Die „Initiative hat den Kampf gegen Alltagssexismus für jedermann erkennbar auf die politische Agenda gesetzt. Der Text (…) hat nichts mit Tradition zu tun, sondern ist eine Form sexueller Gewalt“
Eike Hallitzky, Landesvorsitzender der bayerischen Grünen auf Facebook über AgBS
Alles begann mit dem aufrüttelnden Fernsehbeitrag „Männerwelten“, initiiert von Joko und Klaas, moderiert von Sophie Passmann, der unsere Initiatorin Corinna tief berührt hat. Trotz berechtigter Kritik diente dieser Beitrag als Denkanstoß: Sexismus fängt bereits lange vor einer (versuchten) Vergewaltigung an und ist auch in kleinen alltäglichen Situationen zu finden. Jede Frau kennt es: gutgemeinte, aber unangebrachte Komplimente, übergriffige Flirts, bei denen ein Nein leider oft nicht reicht. Im Jahr 2020 sollte niemand mehr ungefragt ein Dickpic bekommen. Die Kleidung einer Frau legitimiert niemals eine Vergewaltigung, noch macht es sie zur Schuldigen. Es passiert immer wieder, dass die Grenzen der Intimsphäre überschritten werden, ohne dass dies ernst genommen wird – im Gegenteil, oft werden diese Handlungen sogar verharmlost: „Hab dich doch nicht so, ist doch nur Spaß!“.
Wenn wir sexualisierte Gewalt stoppen wollen, brauchen wir mehr als nur die Wehr-Versuche der Betroffenen. Wir brauchen eine Gesellschaft, die die Augen und den Mund aufmacht, wenn etwas schiefläuft
Sandra Konrad (2018) in „Das beherrschte Geschlecht“ (Seite 288)
Die Würde des Menschen ist unantastbar
Artikel 1, Deutsches Grundgesetz

Vergewaltigung ist keine Tradition.

Wir haben unsere Petition erfolgreich übergeben!
27.08.2020
Die „Initiative hat den Kampf gegen Alltagssexismus für jedermann erkennbar auf die politische Agenda gesetzt. Der Text (…) hat nichts mit Tradition zu tun sondern ist eine Form sexueller Gewalt.
Eike Hallitzky, damaliger Landesvorsitzender der bayerischen Grünen
Als Fraktionsvorsitzende begrüße ich das Engagement und den Einsatz von allen Beteiligten von (AgBS). (…) Muss man im Bierzelt ein Lied singen, in dem die Vergewaltigung von Frauen verharmlost wird? Die Antwort kann nur ein definitives Nein sein! Vergewaltigungen sind kein Spiel. Sexuelle Übergriffe müssen vielmehr strafrechtlich verfolgt werden.
Stefanie Auer, Stadträtin und Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen in Passau
24.08.2020
Danke an den Leiter des Münchner Wirtschaftsreferates, Wolfgang Nickl, der bestätigt, dass es für das Oktoberfest vertragliche Regelungen gibt, „dass Lieder mit gewaltverherrlichendem oder Bevölkerungsgruppen diskriminierendem Inhalt nicht gespielt werden dürfen“. (https://www.sueddeutsche.de/bayern/donaulied-petition-passau-bilanz-1.5004524)
Heute ist der Auftakt dafür, dass wir auch über das Donaulied hinaus eine Aktion gegen Bierzelt-Sexismus allgemein starten wollen.
Unsere Initiatorin Corinna im BR Interview am 18.08.2020 zu unserer Petitionsübergabe (min. 10:00 – 14:15)
Danke an Herrn Oberbürgermeister Jürgen Dupper, dass Sie unsere Gruppe empfangen und unsere Petition entgegengenommen haben.
#bierzeltsexismus
28.07.2020
Man sollte die mal ordentlich durchv***, dann werden die schon ruhiger.
Einer der 1.300 Kommentare bei ZDF heute vom 23.7.20
(Facebook findet übrigens, dass solche Inhalte nicht gegen die Gemeinschaftsstandards verstoßen…)
Also bleibt uns nur die Bitte: seid lauter als die, die zu Vergewaltigung aufrufen! Kommentiert dagegen an, damit diese Menschen nicht das Gefühl bekommen, mit ihrer Meinung im Recht zu sein, nur weil wir uns gegen all den Hass nicht zu Wort trauen! ❤️ DANKE
#bierzeltsexismus
12.08.2020
Ich weiß nicht, ob das klappen könnte… aber lass es uns probieren. Stell dir vor, es würden 300 Leute unterschreiben. Das wäre doch ein cooles Signal.
Wir vor 12 Wochen
Krass, uns fehlen nur noch 34 Unterschriften, dann haben wir…. warte mal… 36.000 ?!
Auch wir
17.07.2020
Auch in Straubing gibt es bereits für das Gäubodenvolksfest eine Petition gegen das Donaulied. Nach dem Oktoberfest ist es zusammen mit Nürnberg das zweitgrößte Volksfest in Bayern und das größte Volksfest in Niederbayern – „a Trumm vom Paradies“. ❤️
https://www.change.org/p/kein-donaulied-am-straubinger-g%C3%A4ubodenvolksfest
#bierzeltsexismus
16.07.2020
Es gibt mittlerweile eine Schwester-Petition aus der Donau-Stadt Regensburg! ❤️ Die Initiator*innen können auch bereits Erfolge in Regensburg vorweisen!
DANKE für Eure Unterschriften:
https://www.change.org/p/festzeltwirte-in-regensburg-spielt-das-donaulied-nicht-mehr-2
#bierzeltsexismus
10.07.2020
Liebe Unterstützende,
wir arbeiten daran, dass auch andere Städte ihre bisherigen Guidelines zum Umgang mit Sexismus auf Volksfesten prüfen. Wir zielen dabei auf das Thema Sexismus im Allgemeinen und nicht nur auf das Donaulied im Speziellen ab.
Es gibt bereits Versprechen aus weiteren Städten, die diesem tollen Beispiel aus Montabaur folgen und ebenfalls handeln wollen!
Wir möchten betonen, dass wir jeglicher Form der Auseinandersetzung mit dem Thema Donaulied offen gegenüberstehen. Die Lösung, die Montabaur gefunden hat, erfolgte als Reaktion auf den von uns angestoßenen Diskurs und nicht in Folge einer Handlungsaufforderung unsererseits. Wir werden versuchen, weiterhin diesen Weg, freiwillige Lösungen über einen Diskurs anstatt über Forderungen zu finden, halten zu können.
https://www.sueddeutsche.de/bayern/donaulied-passau-montabaur-volksfest-1.4960527
07.07.2020
Ohne Gegenstimmen wurde am Donnerstag im Studierendenparlament der Uni Passau ein Unterstützungsantrag der Grüne Hochschulgruppe Passau , der Juso Hochschulgruppe Passau und LUKS Passau zu unserer Sache angenommen. Was für ein Gänsehautmoment!
Wir freuen uns, dass die Studierendenvertretung der Uni Passau hinter uns steht! Danke!!
#bierzeltsexismus
06.06.2020
Voller Freude, Dankbarkeit und Stolz können wir mitteilen:
Der Oberbürgermeister der Stadt Passau, Jürgen Dupper, tritt mit uns in Dialog! Heute haben wir seinen Antwortbrief erhalten, indem er sich, so wie bereits gestern auf Instagram, ganz klar zu unserem Anliegen bekennt:
Ich teile (…) die Hoffnung, dass wir in Zukunft die Passauer Dulten ohne dieses Lied feiern können. Denn Sexismus hat selbstverständlich auch für mich keinen Platz in unserem schönen Passau. Ich werde mich deshalb dafür einsetzen, dass wir gemeinsam mit den Wirten eine Lösung finden, damit dieses Lied auf den Passauer Dulten nicht mehr gespielt wird.
Jürgen Dupper auf Instagram
Danke, dass Sie unserer Sache offen gegenüberstehen und uns Gehör schenken!

02.06.2020
Wir haben versucht unsere über 24.000 Unterstützer*innen, und ihre Kommentare mit Kreide auf den Rathausplatz zu malen. Bis zum nächsten Regen könnt ihr euch das alles noch anschauen. Vielen Dank für all euren Support!
#bierzeltsexismus
29.05.2020
Ziel erreicht. Über 1.800 Unterschriften und das in unter 2 Wochen! Uns fehlen die Worte!
Wir wollten uns heute Morgen mit einem Post bei unseren 750 Unterstützern bedanken, da haben wir bemerkt, dass mittlerweile 1.400 Leute unterschrieben haben. Die Unterschriften haben sich also so eben fast verdoppelt. Das Glücksgefühl, dass wir 50 gerade alle verspüren ist so unglaublich schön! Vielen, vielen Dank im Namen eines jeden einzelnen von uns! ❤️
24.05.2020
Bilanz nach 1 Woche AgBS:
7 Tage, 500 Unterschriften und unzählige positive Kommentare! Hinter unserem Logo stehen 44 (Ex-)Passauer*innen, davon 19 Leute, die in der letzten Woche die ein oder andere Überstunde für uns geleistet haben!
Außerdem sind der Kabarettist Christian Springer und die Landtagsabgeordnete Claudia Köhler große Unterstützer unserer Sache!
Ihr habt die Petition schon unterschrieben und wollt noch engagierter mitmachen? Schreibt uns an, es gibt ganz verschiedene Möglichkeiten, wie ihr uns unterstützen könnt.
Übrigens: man kann unsere Petition auch „offline“ auf Papier unterschreiben: einfach in der Passauer Altstadt shoppen gehen, da haben wir bereits sehr viele Petitionszettel verteilt!
Jetzt gibt es wirklich keine Ausrede mehr!
20.05.2020
Liebes Passau,
unsere Petitionszettel liegen jetzt auch in vielen Geschäften in der Altstadt aus. In den nächsten Tagen werden noch mehr dazu kommen, versprochen!
#bierzeltsexismus
19.05.2020
Unseren Brief mit unseren Anregungen und Forderungen haben wir bereits an Herrn Oberbürgermeister Dupper geschickt. Wir freuen uns schon auf die Antwort!
#bierzeltsexismus

